Viele Menschen erleben das Ruhegebet als Quelle der Gelassenheit und Weg zur Gottesbegegnung. Doch wie beginnt man das Ruhegebet am besten, was gilt es zu beachten, wenn im Gebet Irritationen auf kommen?
Peter Dyckhoff geht auf viele der Fragen, die ihn in seiner langjährigen intensiven Beschäftigung mit dem Ruhegebet erreicht haben, ein und schöpft aus seiner reichen Erfahrung als Gebetslehrer. Die Fragen beantwortet er tiefgehend, aber prägnant – für Anfänger und Fortgeschrittene ein Gewinn!
Seit fünfzig Jahren sammle ich die Erfahrungen, die ich mit mir selbst und mit anderen zum Ruhegebet gemacht habe, schreibe sie auf, schaue sie immer wieder durch und ergänze sie. So konnte ich über einen langen Zeitraum feststellen, welche Fragen am häufigsten gestellt wurden, an welcher Stelle die meisten Schwierigkeiten und Hemmungen auftraten, und immer wieder – an erster Stelle stehend – durfte ich miterleben, welch wunderbare Ver änderungen bei den Betenden durch das Ruhegebet auftraten. Das Ruhegebet wurde nach und nach zu meiner Lebensaufgabe.
PETER DYCKHOFF
384 Seiten, gebunden
mit Schutzumschlag und Leseband
€ 26,00
Verlag HERDER
ISBN 978-3-451-38486-8
Zu beziehen in allen Buchhandlungen und bei www.herdershop24.de.
Fragen und Antworten zum Ruhegebet. Buchvorstellung mit Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
bei Radio Maria, Schweiz
Der Sehnsucht der Seele folgen
EINFÜHRUNG IN DAS RUHEGEBET
Peter Dyckhoff gibt seine Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten in Buchform weiter
Peter Dyckhoff hat in seinen 50 Jahren als Lehrer und Ausbilder des „Ruhegebets“ Erfahrungen gesammelt, die er oder andere mit dieser urchristlichen Gebetsform gemacht haben. Aus der Beantwortung der häufigsten Fragen und der Behandlung der Stellen, an denen die meisten Schwierigkeiten und Hemmungen auftreten, ist eine praktisch angelegte Einführung in das Ruhegebet geworden, die sich auch für Fortgeschrittene eignet.