Begleiter im Ruhegebet
Das Ruhegebet – Fragen und Antworten
Erster Teil
4. Abgrenzung von anderen Gebetsweisen
Gebetsgruppe »Herzensgebet«
„Den Rat, das Ruhegebet bei einem Lehrer einzuüben, habe ich befolgt. Da bei mir vieles in Bewegung geraten ist, mit dem ich nicht gerechnet habe, vermisse ich den Kontakt zu gleichgesinnten Menschen und einen hilfreichen Austausch. Ich erfuhr, dass eine Pastorin in ihrer evangelischen »Kirche der Stille« in das Herzensgebet einführt und es auch weiterhin begleitet. Macht es Sinn, dort einzusteigen, selbst wenn sie von einem anderen Ansatz ausgeht?“
Da das Herzens- oder Jesusgebet der gleichen Quelle entspringt wie das Ruhegebet, dürfte es kein Problem sein, in eine Gruppe aufgenommen zu werden, die das Herzensgebet betet. Es kommt allerdings auf die Einstellung des Gruppenleiters an. Wenn er nicht über das Ruhegebet informiert, aber offen dafür ist, sollten Sie ihm davon erzählen und ihm ein Buch überreichen. Es hängt an ihm, ob Sie in den Kreis aufgenommen werden oder nicht. Das Herzensgebet ist eine Ausfächerung des Ruhegebetes – meist verbunden mit dem Ein- und Ausatemrhythmus. Es kann weitere gravierende Unterschiede geben, die Sie aber nicht tangieren, wenn Sie Ihr Ruhegebet in der Weise beten, wie Sie es gelernt haben. Es gibt hingegen Gruppenleiter, die niemanden in ihren Gebetskreis lassen, der nicht durch die Schule gegangen ist, die sie vertreten. Dann müssten Sie damit rechnen, keinen Einlass in diese Gruppe zu finden. Zum Gefallen des Gruppenleiters vom Ruhegebet auf das Herzensgebet umzusteigen, würde ich an Ihrer Stelle nicht – selbst wenn er es zur Bedingung macht, um in die Gruppe aufgenommen zu werden. Dies hat nicht nur für Sie, sondern auch für das Ruhegebet etwas Demütigendes.
Sollten Sie in dieser Gruppe keinen Anschluss finden, so schöpfen Sie doch die Möglichkeiten aus, die durch das Ruhegebet gegeben sind. Manchmal gibt es sogar in der Nähe einen Ruhegebets-Kreis, von dem wir bisher nichts wussten. Eine etwas längere Anfahrt dürfte kein Problem sein. Sie haben immer die Möglichkeit, mit dem Lehrenden, der Sie in das Ruhegebet eingeübt hat, Kontakt aufzunehmen: sich mit ihm zu treffen, zu telefonieren oder ihn durch E-Mails oder Briefe zu kontaktieren. Zudem werden überall verteilt Vertiefungskurse angeboten, die über mehrere Tage angesetzt sind. Sie dürfen darauf hoffen, dass immer mehr Menschen zum Ruhegebet finden und auch neue Lehrende des Ruhegebetes ausgebildet werden, die Treffen anbieten, die Sie sich so sehr wünschen.