Bei den nachfolgenden Titeln ist die Preisbindung aufgehoben, daher sind sie im Sonderangebot erhältlich.

1. „Einfach beten“
Don Bosco Verlag München 3,00 Euro

„Einfach beten“ möchte die Not-wendigkeit des Betens und den großen Nutzen für den, der in rechter Weise betet, bewusst machen. Die Liebe zu uns selbst, zu anderen Menschen, zu den Tieren und der gesamten Schöpfung wächst, der Mensch spürt: Leben ist Gebet, und Gebet ist Leben.

 

 

 

 

 

 

2. „Um Gottes Willen: ein Priester!“ Kurzgeschichten aus dem Leben des Peter Dyckhoff
Verlag Neustadt/Aisch 9,80 Euro


Ein gewagtes Vorhaben ist es, ein großteils biografisches Buch zu erstellen, ohne dass derjenige, um den es geht, hiervon weiß. In diesem Fall ist das so. Es sollte eine Überraschung für Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff zu seinem 80. Geburtstag sein.
Dieses Buch bezweckt keine „Beweihräucherung“ von Peter Dyckhoff – im Gegenteil. Auch er hat Ecken und Kanten, denn er ist gottlob ebenfalls „nur ein Mensch“. In 140 Kurzgeschichten mit mehr als 200 Farbfotos wird sein „kurvenreiches“ Leben skizziert und über sein geplantes Vermächtnis gesprochen – ernst, nachdenkenswert, aber auch humorvoll. Die Erzählungen sollen nicht ausschließlich der Unterhaltung dienen; sie beinhalten meist auch Lebensweisheiten und Wahrheiten für „Hellhörige“.

 

 

 

3. „Das Ruhegebet im Alltag“

Verlag Herder 5,00 Euro

Mit Kurzgeschichten das Ruhegebet neu entdecken

„Nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen beten“ ist der Leitgedanke des Ruhegebetes. Für seinen neuen Begleiter hat Peter Dyckhoff eindrückliche Weisheitsgeschichten von Leo Tolstoi über Martin Buber bis hin zu Autoren aus heutiger Zeit zusammengetragen, die die verschiedenen Aspekte des Ruhegebetes neu begreifen lassen. Aus seiner reichen Erfahrung schöpfend, zeigt Peter Dyckhoff an ihnen auf, wie das Ruhegebet den eigenen Alltag bereichern kann. Filigrane Kupferstichmotive und Zeichnungen ergänzen jeden Abschnitt.

Ein einfaches Bild und wenige verdichtete Worte können unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen und etwas in uns bewirken. Die kurzen Erzählungen bringen etwas im Leben Wichtiges auf den Punkt. Der Kern jeder Geschichte hat immer etwas mit dem Ruhegebet zu tun, das innere Fenster öffnen und die Seele berühren möchte. Das Buch soll dazu beitragen, sich selbst besser kennenzulernen und einen kurzen Einblick in das Ruhegebet zu bekommen. Im persönlichen Bereich, wie auch in der Gruppe sind die Bilder, Geschichten und Kommentare einsetzbar.

„Vor fast fünfzig Jahren erlernte ich das Ruhegebet, das eine Wandlung in mir vollzog, die zu einem tiefgreifenden, grundlegenden Glauben führte. Ganz allmählich darf ich mich seit dieser Zeit dem »Geheimnis des Glaubens« nähern – eine der wesentlichsten Erfahrungen in meinem Leben. Es freut mich, dass ich in diesem Buch die Erkenntnisse und das Wissen um das Ruhegebet weitergeben kann.“ (Peter Dyckhoff)

 

4. „Maßlose Hoffnung“
Sankt Ulrich Verlag (gegen eine Spende an die Stiftung Ruhegebet abzugeben…)

Worte, die aufrichten

Schwere Stunden lassen auch den Christen zweifeln, lassen eine Sehnsucht nach Wärme und Trost entstehen. Woher soll der Mensch Hoffnung schöpfen, wenn alles ausweglos erscheint? Der Theologe und Buchautor Peter Dyckhoff nähert sich auf sehr persönliche Weise der Thematik, spricht von der Kraft des Gebetes und des christlichen Glaubens. Er findet Worte, die aufrichten und Trost spenden, auch und gerade in schweren Zeiten. Das Vorwort zu diesem Buch schrieb Bischof Dr. Josef Homeyer.

Spendenkonto:
Stiftung Ruhegebet
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE41 4015 4530 0036 0836 08
SWIFT-BIC: WELADE3WXXX

 

5. Ikone Johannes Cassian
mit Zertifikat und Siegel, Siebdruck auf Leinwand,
mit Schlagmetall veredelt  35,00 Euro

Ein sehr schönes edles Geschenk – auch an sich selbst -, z.B. zur Gestaltung eines Gebetsplatzes.

 

 

 

 

 

 

 

_____________________________________

Alle Medien sind zu beziehen bei:
Stiftung Ruhegebet
Reimund Oehlke, Theodor-Gierath-Straße 31, 51381 Leverkusen.
E-Mail: reimund.oehlke@t-online.de