Das Ruhegebet nach Pfr. Dr. Peter Dyckhoff – Ein Weg zur inneren Stille
21.03.2025 – Teil 7
28.03.2025 – Teil 8
04.04.2025 – Teil 9
11.04.2025 – Teil 10
25.04.2025 – Teil 11
Radio Maria – Empfang
https://radiomaria.ch/index.php/empfang/
Das Ruhegebet nach Pfr. Dr. Peter Dyckhoff – Ein Weg zur inneren Stille
21.03.2025 – Teil 7
28.03.2025 – Teil 8
04.04.2025 – Teil 9
11.04.2025 – Teil 10
25.04.2025 – Teil 11
Radio Maria – Empfang
https://radiomaria.ch/index.php/empfang/
Ein Gespräch von Andreas Brauns, Schellerten,
mit Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff und Angelika Teresa Oehlke über das Ruhegebet und wie man es einüben kann.
https://www.deutschlandfunk.de/am-sonntagmorgen-24-05-dlf-6987a885-100.html?fbclid=IwAR2CB3crQpOBYRinSPDKiFm2-2cAEoRogXAxWwSDtkMSZH5L6hAEvVqyB4Y
Sendung im Deutschlandfunk am Sonntag, den 24.05.2020
Sie können diesen 6-teiligen Glaubenskurs gern auch als DVD bei der Stiftung Ruhegebet bestellen.
https://ruhegebet.de/ruhegebet-dvds
Das Ruhegebet ist eine urchristliche Gebetsform, die in der Stille und im Schweigen des Herzens die Anrufung Gottes zum Inhalt hat.
Sie geht zurück auf Johannes Cassian, der das Ruhegebet zum ersten Mal im vierten Jahrhundert praktizierte. Diese Form des stillen Gebets soll Menschen helfen, im Gebet den Körper und Geist zu stabilisieren und sich ganz auf Gott hin auszurichten. Pfarrer Peter Dyckhoff hat sich ausführlich mit der Praxis des Ruhegebets auseinandergesetzt.
In diesem 6-teiligen Glaubenskurs vermittelt er Grundlagen des Ruhegebets und stellt die einzelnen Schritte zur Umsetzung ausführlich dar.
Teil 1: Hinführung zum Ruhegebet
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278979-hinfuehrung-zum-ruhegebet
Teil 2: Einführung in die Gebetspraxis
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278980-einfuehrung-in-die-gebetspraxis
Teil 3: Anleitung zum Ruhegebet
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278981-anleitung-zum-ruhegebet
Teil 4: Sinn und Ziel des Ruhegebetes
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278982-sinn-und-ziel-des-ruhegebets
Teil 5: Schlüssel zur inneren Kraftquelle
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278983-schluessel-zur-inneren-kraftquelle
Teil 6: Johannes Cassian – Allgemeine Fragen
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/278984-johannes-cassian-allgemeine-fragen
Bete ruhig – Wie hat Jesus gebetet?
Eine Gebetsschule mit Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff
https://www.radiomaria.ch/de/podcasts?combine=wie+hat+jesus+gebetet
In dieser letzten Sendung folgen wir dem letzten Kapitel aus dem Buch „Wie hat Jesus gebetet?“
Wir sollen dem Gebet 1 Std./Tag widmen, einen Raum des Schweigens und der Stille schaffen um die Erde mit dem Himmel in Verbindung zu bringen. Anbetung ist Ruhegebet, Staunen über die Menschwerdung Gottes. Gebetsgemeinschaft mit dem Vater lässt Gabe zur Aufgabe werden und der Einklang mit der Vorsehung und dem Willen Gottes schafft Einklang mit der Liebe Gottes.
Eine Hörfunksendung bei Radio Maria Schweiz
https://www.radiomaria.ch/?info=201906282015&title=Abendsendung
Dieses Gebet hat sein Leben verändert. Peter Dyckhoff erklärt das Geheimnis des Ruhegebets.
Link zum Kurzvideo
https://www.youtube.com/watch?v=GmwAEKHI1tE
Zusammen mit Angelika Teresa Oehlke berichtet Pfr. Dyckhoff in diesen beiden Sendungen über seine jahrzehntelangen Erfahrungen mit dem Ruhegebet.
Das Ruhegebet (Teil 1)
Link zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=yuGovRv-jA8&feature=emb_logo
Das Ruhegebet (Teil 2)
Link zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=jP_dIoqlnRk&feature=emb_logo
Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht vieler Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe.
„Das Ruhegebet kommt gerade in der Verkopfung der heutigen Zeit dem menschlichen Bedürfnis nach Ruhe und Selbstfindung im Dialog mit Gott entgegen.“ Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Im Alltag beten – wie geht das? Auch diejenigen, die die Freude am Beten verloren haben, werden ermutigt, den Alltag als Chance für ihr geistliches Leben neu zu entdecken.–
Sendung im Domradio zum Nachhören
Link zur Aufzeichnung der Hörfunksendung
https://www.domradio.de/audio/bete-ruhig-sendung-zum-nachhoeren
—
Das Ruhegebet neu entdecken – ohne viele Worte
Wer betet, braucht nicht unbedingt viele Worte. Es reichen ein kurzer Satz und die Bereitschaft, sich fallen zu lassen – in Gott. Der Theologe Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff hat diese Form des Betens in einer Lebenskrise kennengelernt. Sie hat sein Leben radikal verändert.
– Sendung im Deutschlandradio Kultur zum Nachhören
Link zur Aufzeichnung der Hörfunksendung
Generalaudienz von Papst Franziskus am 16. Mai 2018
Hier finden Sie ein Interview von Mario Galgano, Radio Vatikan, mit Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff und einigen Lehrenden in Rom, anlässlich der Teilnahme an der Generalaudienz von Papst Franziskus und der Übergabe des neuen Buches „Das geistliche ABC des Franziskus von Osuna“ an Papst Franziskus:
https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2018-05/buchtipp-ruhegebet-peter-dyckhoff-audienz-franziskus.html#play
SPIRIT – Christliche Impulse: Nachfolge Christi – Grundlagen für ein geistliches Leben-Folgen 1+2/4
Die „Nachfolge Christi“ ist eines der bedeutendsten Werke des Christentums. Es ist zwar schon vor 600 Jahren vom Augustiner Chorherren Thomas von Kempen geschrieben worden, doch die darin enthaltenen Hinweise zum Umgang mit Gott, mit sich und den anderen sind kostbar wie eh und je. In diesem ersten von vier Teilen erörtert Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff im Gespräch mit Anselm Blumberg die Grundlagen für ein geistliches Leben in Anlehnung an Thomas von Kempen.
Mit Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff, Buchautor und Exerzitienleiter
Moderation: Anselm Blumberg
Teil 1
SPIRIT: Nachfolge Christi – Grundlagen für ein geistliches Leben
Teil 2
SPIRIT – Christliche Impulse: Nachfolge Christi – Hinführung zu einem verinnerlichten Leben
Teil 3
SPIRIT: Nachfolge Christi – Begegnung mit Christus als Freund
Diese 4-teilige Sendereihe gibt es nun auch als Video-DVD.
Zu bestellen für 3,00 €, zzgl. Porto, bei:
Stiftung Ruhegebet
https://stiftung-ruhegebet.de
E-Mail: reimund.oehlke(at)t-online.de