Infos, Fragen und Antworten



Am 5. Februar 2026 findet um 19:30 Uhr ein Online-Gespräch via Zoom, zum Einübungskurs in das Ruhegebet am 28. Februar und 28. März 2026 in Ludwigsburg statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.

Ruhe finden – nichts leisten müssen

Im Mittelpunkt des Kurses steht das Ruhegebet, das dazu anregt, im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen und sich eine bewusste Auszeit zu nehmen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ohne Leistungsdruck innehalten und zur eigenen inneren Quelle finden können. Das Ruhegebet hilft, durch das lebendige Wasser des Glaubens neue Kraft für das tägliche Leben zu schöpfen, sodass man gewandelt und gestärkt in den Alltag zurückkehrt.

Das Ruhegebet – Die Kraft der Stille im Alltag

Der Kurs vermittelt, wie die Kraft der Stille im Alltag genutzt und ins eigene Leben integriert werden kann. Die Teilnehmenden lernen Methoden, um zur Ruhe zu kommen und dem eigenen spirituellen Weg zu folgen.

Zentrale Fragen und Inhalte

Was ist das Ruhegebet?
Worin unterscheidet sich das Ruhegebet von anderen Gebetsweisen?
Ist das Ruhegebet auch ein Gebetsweg für mich persönlich?
Was sollte bei der Praxis des Ruhegebets beachtet werden?
Praktische Fragen zur Gebetspraxis

Im Kurs werden auch praktische Aspekte der Gebetspraxis behandelt und es gibt Raum, individuelle Fragen zu stellen.

Ablauf des Zoom-Gesprächs

Während des Zoom-Gesprächs erhalten die Teilnehmenden ausführliche Informationen zu den Ursprüngen und zur Praxis des Ruhegebets. Erfahrene Begleitende geben Einblicke in die spirituellen Hintergründe, erklären den Ablauf des Gebets und beantworten offen alle Fragen zur Wirkung und zur Integration des Ruhegebets im Alltag.

Offene Fragerunde und Austausch

Nach einer kurzen Einführung folgt eine offene Fragerunde. Dabei stehen persönliche Anliegen der Teilnehmenden sowie praktische Tipps zur Anwendung des Ruhegebets im Mittelpunkt. Das Ziel des Treffens ist es, umfassend zu informieren und einen Raum für gegenseitigen Austausch zu schaffen.

ruhegebet@wolfgangklee.deAnfragen
Begleiter
Wolfgang Klee